![]() Kritik an Ritalin und allen
anderen ADHS-Medikamenten mit dem Wirkstoff Methylphenidat wie z.B.
Concerta, Medikinet, Methylphenidat-Hexal oder Equasym |
|
![]() |
![]() |
Berlin1.de:
Psycho-Pillen für Kinder: Berlin ist Spitzenreiter
Zitat:
... Jüngstes Beispiel ist ein Vorstoß der Jungen Liberalen. Deren
Landesvorstand verabschiedete kürzlich einen Antrag «Gegen die Verschreibung
von Psychopharmaka an Schulkinder».
Ursachen der Verhaltensauffälligkeit bei Kindern lägen in einer
fehlgerichteten Sozial-, Familien- und Bildungspolitik und seien längst
nicht immer mit einer körperlichen Krankheit zu erklären, wird dieser Antrag
begründet....
...«Immer mehr Kinder weisen aufgrund der neurotisierenden Umwelt
Auffälligkeiten auf»,
betont auch Barbara Högl. Fernsehen, Computer und Video wirkten
reizüberflutend. Diese sozial bedingten Störungen bedürften anderer als
medikamentöser Hilfe....
Info 3:
Drogenbeauftragte warnt vor Missbrauch von Ritalin bei Kindern
Zitat:
... Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndroms (ADHD) wird
in Deutschland weit häufiger gestellt als in den europäischen
Nachbarstaaten. ....
Internationale Wochenzeitung "Neue
Solidarität":
Killerkids, Psychopharmaka
und Herzversagen
Zitat:
...Schockierend ist, daß ein Teil der
Jugendlichen, die in den USA als “Killerkids” traurige Berühmtheit
erlangten, neben anderen üblen Einflüssen auch unter Psychopharmaka
standen.
T. J. Solomon, ein 15jähriger aus Conyers im US-Bundesstaat Georgia, der
im Mai 1999 auf sechs Mitschüler schoß, nahm Ritalin.
Eric Harns, 18 j., einer der beiden jugendlichen Mörder, die in der
Columbine Highschool in Littleton, Colorado, elf Schüler und einen
Lehrer erschossen, nahm das Antidepressivum Luvox, und KipKinkel, 15 j.,
aus Springfield, Oregon, der im Mai 1999 seine Eltern und zwei
Mitschüler tötete, nahm auf Verordnung des Arztes regelmäßig Prozac....
Sonntagszeitung.ch:
Die Pille für den Zappelphilipp macht Schule
Zitat:
...Oft gebe der Schulpsychologische Dienst die Empfehlung zum Einsatz von
Ritalin. Nur: "In 80 Prozent der Fälle", so der schwerwiegende Vorwurf des
Psychologen [Etienne Perret, vom Neuropsychologischen Institut in Zürich],
"ist dieser Rat schlichtweg falsch." ...
ND-Online:
Psychopharmaka greifen kindliches Gehirn an
Zitat:
... »Ein genetischer Defekt und Stoffwechselstörungen sind bei so genannten
ADHS-Kindern wissenschaftlich nicht nachgewiesen« [Kinderarzt Dr. Andreas
Bau], ....
BAZ.ch:
Wird Kindern Ritalin viel zu leichtfertig verschrieben?
Zitat:
... Der Weg des geringsten Widerstandes sei natürlich das Verabreichen von
psychiatrischen Medikamenten wie z. B. Ritalin, ....
Guardian.co.uk
Psychiatrists under fire in
mental health battle
Zitat (freie Übersetzung aus dem
Englischen):
...Britische Psychologen erklären psychiatrische Diagnosen,
wie die Bipolare Störung, als unnütz....Es gibt keine wissenschaftlichen
Beweise, dass Störungen wie Schizophrenie oder Bipolare Störungen gültig
oder nützlich sind, so der führende Repräsentant der britischen klinischen
Psychologen.....Das Statement bezweifelt das biomedizinische Konzept von
mentalem Stress - die Idee, dass hier Menschen an Krankheiten leiden, die
mit Medikamenten behandelt werden können....es hat keinen Wert mentale
Gesundheitsprobleme biologischen Ursachen zuzuordnen....Oliver James, der
als klinischer Psychologe ausgebildet wurde...:"Wir brauchen eine
fundamentale Veränderung in der Organisation unserer Gesellschaft, um Eltern
die Chance zu geben, den Bedürfnissen der Kinder zu begegnen, damit sich
diese der Härte des Erwachsenenleben stellen können.
Info-3.de:
Neurologe Hüther über Risiken von Ritalin
Zitat:
... Ist Ihnen ein zuverlässiger Test bekannt, den Psychologen, Psychiater
oder Sonderpädagogen für die Diagnose ADS einsetzen können? Hüther: Eine
zuverlässige Diagnostik gibt es nicht. [Dr. rer. nat. Dr. med. Gerald
Hüther, Professor für Neurobiologie] ....
...Hüther : Da das Verhalten vom Gehirn gesteuert wird, muss man bei von der
Norm abweichendem Verhalten davon ausgehen, dass die neuronalen
Verschaltungsmuster, die dieses Verhalten ermöglichen, ebenfalls »von der
Norm« abweichen. Das ist banal. Kinder, die das Spielen eines
Musikinstrumentes erlernt haben und intensiv musizieren, besitzen auch ein
»abnormales« Gehirn....
...Hüther : Wir kommen alle mit unterschiedlichen Anlagen zur Welt. Ob eine
Anlage zu einer Begabung oder zu einem Handycap wird, hängt danach nicht
mehr von der Anlage ab, sondern von den Bedingungen, unter denen sie sich
entweder entfalten oder aber nicht entfalten kann. Besonders aufgeweckte
(besonders unruhige) Kinder brauchen eine besonders ruhige, gehaltene,
reizarme Umgebung, damit sie mit dieser Begabung auch wirklich etwas
anfangen können. Mangelnder Reizschutz und Überstimulation können bei
solchen Kindern fatale Folgen haben....
Neue-OZ.de:
Horrorvorstellung: In Zukunft zum Pausensnack eine Dosis
Ritalin
Zitat:
... Dr. Eckhard Schiffer, Chefarzt der Abteilung
Psychotherapie/Psychosomatik wörtlich: Die Horrorvorstellung, dass ein
Viertel aller Erstklässler in absehbarer Zukunft zum Pausensnack auch das
Ritalin schlucken wird, um lernfähig zu bleiben, erscheint realistisch. ....
Focus.de
Streit um Krankheiten der Seele: „Temperamentsausbrüche werden zu einer
psychischen Störung“
"Der Streit zeigt, wie schwierig es ist, psychische Leiden zu
klassifizieren. Deutlich wird dies am Beispiel von Kindern, die zu heftigen
Gefühlsausbrüchen neigen. Das neue Krankheitsbild der „affektiven
Dysregulation“, im DSM-5 „disruptive mood dysregulation disorder“ genannt,
steht in Frances‘ Kritik-Liste der „zehn schlimmsten Veränderungen“ an
erster Stelle."
Badische-Zeitung.de:
Wenn der Alltag nicht bewältigt wird
Zitat:
... Neuhaus machte deutlich, dass es die zappeligen, unkonzentrierten, auch
unbeherrschten Persönlichkeitstypen schon immer gegeben habe, dass aber die
Umwelt sich so geändert habe, dass diese Menschen auf immer größere
Schwierigkeiten stießen. Ihr Problem: Sie verfügten über eine große
Reizoffenheit und interessierten sich für praktisch alles, was um sie herum
passiert – zugleich könnten sie die Reize nicht richtig filtern, also nicht
zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden.
Im Zeitalter der Reizüberflutung, des Massenverkehrs und der Ausbreitung
aller kommunikativen Medien fänden sich Menschen mit ADHS immer schlechter
zurecht. Deutlich bezog Neuhaus auch Stellung, als aus dem Publikum die
Frage kam, ob denn die strengere Erziehung in Elternhaus und Schule früher
Kindern mit ADHS geholfen habe. Die große Offenheit und die
Selbstorganisation, die heute häufig schon früh von den Kindern erwartet
werde, sei für ADHS-Betroffene völlig ungeeignet, erklärte Neuhaus.
Kinder und Erwachsene mit ADHS bräuchten klare Regeln und Rituale,
liebevolle Sturheit und Konsequenz im Umgang. Dies sei allerdings nicht mit
Härte, Strenge oder gar Brutalität zu verwechseln. ....
Netzzeitung.de:
Drogenkonsum bei Kindern
Zitat:
... Drogenkonsum bei Kindern setzt in immer früherem Alter ein.
Wie Forscher um Klaus Hurrelmann von der Universität Bielefeld auf einem
Fachkongress berichten, ist bereits bei Grundschülern der Konsum von
schmerzstillenden und aufputschenden Medikamenten weit verbreitet, ebenso
der erste Kontakt mit Zigaretten und Alkohol. ....
Netzzeitung.de:
Medikament Ritalin umstritten
Zitat:
... Das Medikament Ritalin, das hyperaktiven Kindern mit
Konzentrationsstörungen verschrieben wird, ist umstritten: Es hilft den
Patienten trotz Überaktivität, ihren Alltag normal zu meistern, wird aber
von Forschern um Joan Brazier von der University of Buffalo bei der
längerfristigen Einnahme als schädlich für das Gehirn eingestuft, meldet die
Online-Ausgabe der BBC-News. ....
Oberpfalznetz.de:
Pillenschlucken aller Art oft Alltag
Suchtpräventionstreffen der Schulvertreter: Im Bereich illegale Drogen
Haupt- und Realschüler besonders auffällig
Zitat:
...Ein Drittel [der Jugendlichen] trinke regelmäßig Alkohol...
...Pillenschlucken ist anscheinend Alltag in vielen Familien...
...Bär kritisierte das manchmal zu schnelle Verschreiben des Medikaments
Ritalin für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom....
pnn.de:
Ritalin-Missbrauch: Kinder bekommen immer mehr Psychodrogen
Zitat:
Gesundheitsbehörden besorgt über Eltern- und Arztverhalten
Das Bundesgesundheitsministerium sieht den dramatisch angestiegenen Konsum
der Psycho-Pille Ritalin bei Kindern mit Sorge...
Pipeline.de:
Wenn mangelnde Aufmerksamkeit ein Dauerproblem ist
Zitat:
...Der Medizinprofessor Michael Hertl (Mönchengladbach) ... hat den
Eindruck, «dass ADHS so etwas wie eine Modediagnose für ein Gemenge von
Störungen sowohl motorisch- kinetischer wie auch geistiger Art geworden
ist.»....
Groma.ch:
Der abscheuliche Handel der
Kinder-Psychiatrie, Psychiatrische Übergriffe an Minderjährigen, um die
Profite aus der Pharma-Industrie zu erhöhen.
Zitat:
...Je mehr Kinder als an LD ("Learning Disorders", Störungen der
Lernfähigkeit) erkrankt betrachtet werden, desto mehr Psychopharmaka werden
verschrieben und die Gewinne der Hersteller nehmen zu. Offensichtlich
streichen viele Psychiater Schmiergelder der Pharma-Firmen ein, damit sie
ihre Produkte verschreiben.
Dieser verwerfliche Markt, der auf dem Buckel von Millionen von Kindern mit
dem Segen der ahnungslosen Eltern ausgetragen wird, die durch die
lügnerische Propaganda der Sanitätsbehörden eine Gehirnwäsche erfahren
haben, blüht nunmehr seit mehr als dreissig Jahren in voller Legalität,
trotz der Proteste ehrlicher Ärzte und Organisationen, welche die Gesundheit
der Menschen im Auge haben...
Nlpaed.de:
Ritalin – das Geschäft mit Kindern
Zitat:
... Die Vergabe von Drogen (hier: Amphetamin und Ritalin) ist in wachsendem
Umfang zur Antwort auf die oben angedeuteten Probleme der Kinder geworden.
Man vergesse nicht: Amphetamin (Pervitin) und Ritalin (Methylphenidat) sind
Psychopharmaka und unterliegen dem Betäubungsmittelgesetz. Man vergesse
ferner nicht: sie werden Kindern verordnet, denen also, die sich nicht
dagegen wehren können....
...Das bei uns ADS/HKS genannte Krankheitsbild der mangelnden Aufmerksamkeit
und Hyperaktivität (Attention Deficit Hyperactivity Disorder, ADHD) ist 1987
durch die US-Psychiatrievereinigung (American Psychiatric Association)
geschaffen worden....
Fr-aktuell.de:
Neues zum Zappelphilipp
Zitat:
... Die Zeitschrift Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie hat
ihre jüngste Ausgabe dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom
(ADHS) gewidmet. Ein Beitrag von Professor Gerald Hüther befasst sich mit
möglichen Gefahren durch Ritalin, einem Psychopharmakon, das Ärzte immer
häufiger bei der Diagnose Zappelphilipp-Krankheit verschreiben. Das Heft 112
der Zeitschrift, die im Brandes & Apsel Verlag erscheint, kostet 24 Mark
(ISBN 3-86099-612-6). nik....
Uno.de:
INCB-JAHRESBERICHT
Presseaussendung Nr. 4
Zitat:
.... Des weiteren sind die Symptome, für die
psychotrope Stoffe verschrieben werden, etwa Schlaflosigkeit oder
Angstzustände, häufig persönlich-gesellschaftlicher Natur und haben ihre
Ursache nicht in medizinisch fassbaren Beschwerden. Die Ärzte befinden
sich damit in der schwierigen Situation, dass sie nichtmedizinische
Probleme pharmakologisch behandeln sollen...
Schulsport im Abseits - Bayern ist Schlusslicht
Zitat:
...Das aktuelle Angebot an Sportstunden an den
Grundschulen ist unzulänglich...Beim ...Deutschen Sportbund gab es
einmal das Ziel, die tägliche Sportstunde für die Kinder einzuführen.
Davon sind wir inzwischen Jahrhunderte entfernt...Wir haben es
heutzutage mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die sich durch das
Umfeld bedingt weniger bewegen und bei denen deswegen Bewegungsarmut
vorliegt. Diese Annahme kann man wissenschaftlich untermauern. Es gibt
eine bedenklich hohe Zahl von motorischen Auffälligkeiten, eine Menge an
Koordinationsstörungen, Organleistungsstörungen und andererseits gibt es
Kinder, die hyperaktiv sind, die also nicht wissen, wohin sie mit
ihrer Energie sollen. Vertreter der AOK Bayern nennen erschütternde
Zahlen: Bereits 20 Prozent der Grundschüler haben erhöhte
Cholesterinwerte, 16 Prozent haben Probleme mit dem Körpergewicht, 20
Prozent haben Bluthochdruck...Viele Kinder sind gewaltbereiter. Sie
schlagen beim Kräftemessen eher zu als früher. Vor wenigen Jahren noch
war bei einer Rauferei der Kampf beendet, wenn einer am Boden lag.
Heutzutage tritt man mit den Füßen nach. Die Funktion des Sports,
nämlich Entwicklung und Förderung sozialer Talente und des sozialen
emotionalen Lernens, kommt zu kurz. Dieses Lernen findet nicht in der
Einsamkeit vor dem Bildschirm statt, sondern auf dem Sportplatz und in
der Sporthalle.
Zu den nächsten Artikeln:
1 │
2
│
3 │
4
│
5 │
6
│
Haben Sie auch Erfahrung mit ADHS-Medikamenten, dann schreiben Sie mich bitte an:
Helfen Sie mit, die Seite ritalin-kritik.de zu verbreiten: